Fränkischer Ostereiermarkt in 91052 Erlangen english
an der Regnitz und am Main-Donau-Kanal / Bayern

www.osterreisen.de

1 Übernachtung | 2 Übernachtungen

3 Übernachtungen | 4 Übernachtungen

Deutschland Nord | Deutschland West

Deutschland Ost | Deutschland Süd

Osterangebote

bis 219 EUR | ab 220 EUR

ab 260 EUR | ab 300 EUR

Familienurlaub Familie mit Kind Ostereiersuchen

Osterurlaub mit Hund im Hotel

Literatur Osterbrauch und Osterbrauchtum
.

Ostermärkte Ostereiermärkte und Osterausstellungen in Deutschland

Baden-Württemberg | Bayern

Hessen | Rheinland-Pfalz

Nordrhein-Westfalen | Niedersachsen

Sachsen | Sachsen-Anhalt

Schleswig-Holstein

andere Bundesländer | Schweiz

Spektakuläres Alltags-Einerlei im Gänse-Ei

Fränkischer Ostereiermarkt im Erlanger Redoutensaal: Wo Künstler aus Eiern eine Szene machen, Tiffany-Technik sich mit Eierschalen verbindet und gläserne Eier glänzen.

Brotzeit! Zwei Bauarbeiter lassen sich erschöpft auf einer derben Bank nieder, ziehen einen Kasten Bier zu sich her
und schneiden sich eine dicke Scheibe Brot vom Laib. Ein Idyll aus dem Arbeitsleben, die weißen Helme blitzen zwischen den roten Backsteinmauer hervor.

Nichts Besonderes? Die zwei von der Baustelle hat die Coburger Künstlerin Christa Haagen in einem aufgeschnittenen Gänse-Ei plaziert; nebenan buckelt ein Mitarbeiter im Enten-Ei vor seinem Chef, der sich hinter einem unverwechselbar verwaltungsmäßigen Schreibtisch verschanzt.

Wer sehen will, wie die Welt aus der Eier-Perspektive wirkt, darf den Fränkischen Ostereiermarkt nicht verpassen. Neben dem spektakulären Alltags-Einerlei von Christa Haagen hat Veranstalterin Ingeborg Tschakert wieder über 60 Aussteller in den Erlanger Redoutensaal geholt. Kein Ei gleicht hier dem anderen, keines wird den Eiern des Vorjahres ähneln. "Die hohe Qualität und die unerschütterliche Kreativität unserer Künstler machen den unverwechselbaren
Reiz des Fränkischen Ostereiermarktes aus", erklärt Frau Tschakert. Die Aussteller verpflichten sich unter anderem, ihre Kunst am Ei in einem Umkreis von 100 Kilometern nicht zu präsentieren.

Eindeutig gibt es derzeit einen Trend zur Demontage der kalkige Hülle, sogenannten "Objekt-Eiern": Die Künstler halbieren das Gelege von der Gans, um den so entstandenen Raum mit neuem Leben zu füllen. Während Christa Haagen kleine Geschichten erzählt, füllt Heinz Schader aus Biblis die Lücke in der Schale mit künstlerisch gestalteten Tiffany-Motiven. Mit Lötkolben und Glasschneider gibt er dem Gänse-Ei eine ganz neue Perspektive. Zum Objekt wird das Fruchtbarkeitssymbol auch, wenn es von Eier-Künstlern filigran perforiert wird, wenn ausgesägte Muster die hauchdünne Schale zum Synonym der Vergänglichkeit werden lassen – oder mit sakralen Motiven "eingerichtete" Eier zum Miniatur-Altar werden.

Schützend legen sich dagegen die von Helga Steffen aus Worms in aufwendiger Occiarbeit gefertigten Mäntelchen um die verletzlichen Eierschalen. Nur einen scheinbar derben Gegensatz dazu bilden die durch und durch hölzernen Objekte des Niederländers Piet Mogree. Punkt für Punkt brennt er abwechslungsreiche Ornamente in die Holzeier – eine ebenso robuste wie kunstvolle Form der Veredelung eierförmiger Werkstücke.

Im Vergleich zum Original stabil und doch mit einer unvorsichtigen Bewegung in tausend Scherben berstend sind die "Feierabend-Eier" aus dem Bayerischen Wald. Sie sind das Ergebnis einer alten Tradition, nach der der zähe Schmelz in den Öfen nach Arbeitsschluß von den Glasbläsern in eigener Regie veredelt werden durfte. Die Reste der Tagesmüh' erstarrten so zu herrlichem Osterschmuck, den Alois Lippl bei dem 18. Fränkischen Ostereiermarkt präsentieren wird.

"Entscheidend für unseren Erfolg beim Publikum ist die Qualität unserer Aussteller", betont Ingeborg Tschakert, die den Fränkischen Ostereiermarkt zu einem der wichtigsten Treffpunkte für Sammler und das interessierte Publikum über die Grenzen Deutschlands hinaus gemacht hat. Auch nach 18 Jahren gilt die Erlanger Veranstaltung als wichtige Standortbestimmung für Sammler und Eier-Künstler. Frau Tschakert: "Erlangen ist der sichere Treffpunkt für alle, die den aktuellen Trends immer ein Stückchen voraus sein, die neben dem Ungewöhnlichen auch das ganz Besondere finden wollen."

Die Besucher des "Originals" der Ostereiermärkte werden neben der Kunst am Ei in allen Größen wieder eine Vielzahl von Landschaften, Stilleben, Portraits, Tierstudien, ländlichen Idyllen oder Märchenszenen bestaunen können – mal perforiert, marmoriert, ausgesägt, graviert oder schlicht bemalt.

Wegen des erwarteten Andrangs bitten die Veranstalter, vor allem den Freitag und Samstag zum Besuch des Redoutensaals zu nutzen. 

Karneval 2025 2026 Fasching Fastnacht – Bedeutung Brauchtum

Bedeutung und Brauchtum zu Pfingsten in Deutschland

Mai Veranstaltungen 2025 2026 Maifest Tanz in den Mai Maifeiertag Maitanz Maifeuer

Maifeste 2025 2026 Maibaumfest Vatertag Christi Himmelfahrt Muttertag

Maibaum aufstellen 2025 2026 Maibrauch Maibräuche Maibäume Maiherz Maiherzen Maibowle

 
Osterreisen 2025 2026 Reise, Osterurlaub, Osterreise,  Pauschalreise, Urlaub, Reisen, April, Kalender, Feiertagskalender > Ostermarkt Ostereiermarkt Osterausstellung in Deutschland 

Ostern Online | Ostern und Religion:

OsternChristliches Osterfest

Fastenzeit | Passionszeit

Aschermittwoch | Karwoche

Palmsonntag | Gründonnerstag

Karfreitag | Karsamstag

Osterfeiertage | Ostersonntag

Ostermontag

Osterbräuche:

Osterhase, Osterhasen | Osterei, Ostereier

Osterlamm | Osterfeuer, Osterrad

Osterkerze, Osterkerzen | Osterwasser

Ostern und Literatur:

Ostergeschichten | Ostergedichte

Osterreim, Osterreime | Osterlied, Osterlieder

Osterwitze

Osterrezepte:

Osterlamm-Backwerk | Osterhasen-Hefeteig

Möhrencremesuppe | Ostereier - mal anders

Osterspiele und Osterbasteln:

Ostereier bemalen | Osternest, Osternester

Osterschmuck | Osterspiel, Osterspiele

Ostern und Frühling:

Osterzeit | Osterblumen

Ostern und Tiere

Sonstiges zu Ostern:

Ostergeschenke | Osterernährung

Ostern und Kinder | Osterinsel

Ostermärsche

Ostermärkte:

Ostereiermärkte | Osterausstellungen

Osterferien


Osterhasen-Museum Osterhasenmuseum

Kostenlos 650 Ostereier-Begriffe online: Ostereier-Lexikon von A bis Z, unter anderem von Ostereierabwerfen über Ostereierbackform, Ostereierchen , Ostereierdeko, Ostereierei, Ostereierfabrik, Ostereiergalerie, Ostereierhacken, Ostereierindustrie, Ostereierjagd, Ostereierkaltfarbe, Ostereierladen, Ostereiermacher, Ostereiernde Grüße, Ostereier-Öffnung, Ostereierpaare, Ostereierquiz, Ostereierrabatt, Ostereiersachen, Ostereiertag, Ostereierüberraschung, Ostereiervarianten, Ostereierwachsmalkunst bis Ostereierzeit.
.
E-Mail | www.guenstigerurlaub.de

© 2002-2024 www.ostereiermarkt.de Ohne Gewähr.
Änderungen vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten. Impressum
| Datenschutz
Stand:Montag, 18. November 2024 -5281